HINTER­GRUND


Die LNG.Agentur Niedersachsen ist bei der MARIKO GmbH in Leer angesiedelt. Hauptaufgabe der MARIKO GmbH ist die Unterstützung von Akteuren in der maritimen Wirtschaft.
Durch Vernetzungs­­aktivitäten und die Initiierung von Forschungs- und Kooperationsprojekten werden innovative Vorhaben erarbeitet. Darüber hinaus bietet die MARIKO GmbH Sicherheitslehrgänge für Seeleute und Bordpersonal an.

AKTIVITÄTEN


Die Aktivitäten der LNG.Agentur Niedersachsen umfassen eine Vielzahl von Themenstellungen und Aufgaben. Neben der Entwicklung und Durchführung von Informationsangeboten und dem weiteren Aufbau des LNG-Netzwerkes stehen zunächst folgende Bereiche im Fokus:

NEWS


Importterminals für verflüssigte Gase und ihre Auswirkung auf Wertschöpfung und Beschäftigung

Importterminals für verflüssigte Gase und ihre Auswirkung auf Wertschöpfung und Beschäftigung

Vorstellung einer Potenzialstudie für Niedersachsen am Fallbeispiel Stade

Mehr lesen

LNG BLEIBT IM FOKUS!

LNG BLEIBT IM FOKUS!

Der Einsatz von LNG für die Energieversorgung in Deutschland, aber auch als Treibstoff für die Schifffahrt ist kurz- bis mittelfristig alternativlos. Darüber herrschte Einigkeit bei den Referenten der Veranstaltung „LNG im Rück- und Ausblick“ der LNG.Agentur Niedersachsen, die am 30.11.2022 auf der Fahrgastfähre „Ostfriesland“ in Emden stattfand.

Mehr lesen

Vorzeitiger Baubeginn der Gas-Anschlussleitung WAL macht Mut!

Vorzeitiger Baubeginn der Gas-Anschlussleitung WAL macht Mut!

Niedersachsens Energieminister Olaf Lies: "Vorzeitiger Baubeginn der Gas-Anschlussleitung WAL macht Mut!"

Mehr lesen

OGE will bis zum Ende des Jahres 2022 die WAL bauen

OGE will bis zum Ende des Jahres 2022 die WAL bauen

Der Aufbau einer LNG-Infrastruktur in Wilhelmshaven und Friesland ist aktuell das wichtigste Bauprojekt in der Region und für ganz Deutschland von Bedeutung.

Mehr lesen

DOWNLOAD


Studien/Publikationen

Präsentationen