
Kraftstoffumstellung und Schwefelgrenze 2020 – erste Erfahrungsberichte
Niedrigschweflige Kraftstoffe (VLSFO – very low sulfur fuel oil) sind eine Lösung der seit Januar geltenden Schwefelgrenzwerte, zu deren Einsatz im Rahmen einer Onlinekonferenz am 28.10.20 berichtet wurde. Die Veranstaltung wurde vom Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen organisiert. Die mit dem Einsatz verbundenen Herausforderungen sind vielfältig, weshalb auch die Erfahrungen mit Alternativen wie LNG (Liquefied Natural Gas) präsentiert wurden. Darüber hinaus berichteten Referenten über den Einsatz von Methanol und Wasserstoff als Kraftstoffalternativen sowie über die Kraftstoffeinsparung durch die Verwendung von Windzusatzantrieben.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass zahlreiche Faktoren im Jahr 2020 zu der Notwendigkeit führen, sich stärker auf das Kraftstoffmanagement zu konzentrieren und die Ursachen für bestehende Probleme zu beheben, anstatt sich nur den Problemen selbst zu widmen. Darüber hinaus muss dafür gesorgt werden, dass Standards für bereits existierende Lösungen geschaffen und konsequent eingesetzt werden. Die erneuerbaren Energien und die damit verbundene Energiewende auch in der Schifffahrt müssen verstärkt fokussiert werden, um die Basis für den emissionsfreien Seeverkehr zu schaffen.
Weitere Informationen sowie die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie hier.