Onlinekonferenz. Über 60 Teilnehmer folgten der Einladung zu der Veranstaltung „LNG-Bunkerkonferenz“, die durch die LNG.Agentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Nautitec GmbH & Co. KG am 1. September 2020 ausgetragen wurde. Ziel der Veranstaltung war, die Entwicklungen von LNG-Versorgungskonzepten für den Transportsektor zu beleuchten und von Erfahrungen von LNG-Bebunkerungen zu berichten.
Onlinekonferenz. Über 90 Teilnehmer folgten der Einladung zu der Veranstaltung „Bio-LNG im Fokus“, die durch die LNG.Agentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Biogas e.V. am 8. Juli 2020 ausgetragen wurde.
Onlinekonferenz. Rund 100 Teilnehmer folgten der Einladung zur Online Kick-off Veranstaltung der LNG.Agentur Niedersachsen „LNG-Entwicklung an der Niedersächsischen Nordseeküste“ am 18. Juni 2020. Damit hat die erste öffentliche Veranstaltung des Projektes einen großen Zuspruch erhalten.
Mit der „LNG.Agentur Niedersachsen“ ist Niedersachsen angetreten, die Chancen und Potenziale für eine nachhaltige wirtschaftliche LNG-Entwicklung an der Küste und für das gesamte Land zu gestalten. Ziel des geförderten Vorhabens ist es, die Entwicklung einer LNG-Infrastruktur und der LNG-Technologie branchenübergreifend in Niedersachsen und speziell in der Küstenregion aktiv zu unterstützen, aber auch kritisch zu begleiten.
Der Nutzung von LNG (Liquefied Natural Gas) kommt eine wachsende Bedeutung für die nationale Gasversorgung zu. Der Rückgang der Lieferungen aus heimischer Förderung und aus weiteren angestammten Lieferländern wird bis 2028 in einer signifikanten [...]
Der Workshop „LNG Innovationsprojekte – Bewertung & Markteinführung –" diente dazu, aktuelle Innovationsprojekte im Kontext LNG (Liquefied Natural Gas) zu evaluieren und deren Markteinführungsperspektiven zu diskutieren.